"Echt unternehmerisch"

In unsicheren Zeiten mit Energie und Freude zum Erfolg!

 
 

Magdeburg, 20.03.2025 – Der heutige Gründerstammtisch im Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) war ein voller Erfolg. Rund 20 Gründungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Start-ups folgten der Einladung des Wirtschaftsdezernates der Landeshauptstadt Magdeburg, um sich in inspirierender Atmosphäre auszutauschen und neue Impulse für ihre unternehmerische Entwicklung zu erhalten.

 

Den inhaltlichen Höhepunkt des Abends bildete der Vortrag von Dr. Elke Böckstiegel, Unternehmensberaterin, Dozentin und Mitentwicklerin der Methode WisdomThinking®️. In ihrem rund 30-minütigen Impulsvortrag mit anschließender praktischer Übung zeigte sie den Teilnehmenden, wie sie in unklaren oder herausfordernden Situationen unternehmerische Klarheit, Orientierung und neue Energie gewinnen können.

Ihre praxisnahen Ansätze und langjährige Erfahrung als Beraterin und Wirtschaftsmediatorin gaben wertvolle Denkanstöße für die anwesenden Gründerinnen und Gründer.

Im Anschluss entwickelte sich ein intensiver Austausch, sowohl mit der Referentin als auch unter den Gästen. In entspannter Runde bei Pizza und Getränken nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene Erfahrungen zu teilen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven für ihr unternehmerisches Handeln zu gewinnen.

 

IGZ und Wirtschaftsdezernat der Stadt Magdeburg als starke Gastgeber

 

Das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) bot erneut den idealen Rahmen für den Stammtisch. Als zentrale Anlaufstelle für Start-ups und innovative Unternehmen in Magdeburg unterstützt das IGZ junge Unternehmen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.

 

Das Wirtschaftsdezernat der Stadt Magdeburg setzt sich kontinuierlich für die Stärkung des lokalen Gründerökosystems ein. Der Gründerstammtisch ist dabei eine feste Größe, die Vernetzung, Wissenstransfer und praxisnahe Unterstützung für junge Unternehmen bietet.

 

Zurück