WisdomThinking® Beratung für KMUs

Die Ausbildung WisdomThinking® Beratung für KMUs macht Sie als Berater in 13 Tagen zum weisen Sparringspartner für Ihre KMU-Kunden. Dabei unterstützen Sie Ihre KMU-Kunden zunächst wie beim WisdomThinking® Mentoring dabei, Überblick und Orierentierung zu gewinnen. Darüber hinaus helfen Sie ihm aber weiter, bis er für sein Anliegen eine stimmige Lösung gefunden hat.

 

Anders als beim WisdomThinking® Mentoring oder beim WisdomThinking® Coaching liegt Ihr Augenmerk bei der Arbeit weniger auf einzelnen Personen, sondern primär auf der Unternehmung als Ganzes, deren Situation, Ausrichtung, Stärken und Schwächen sowie auf deren Veränderungsbedarf. Mit der WisdomThinking®-Methode helfen Sie Ihrem KMU-Kunden, in welche Richtung er in Anbetracht seiner Ausgangslage gehen will, welche Ressourcen er dafür mobilisieren kann und was gute Schritte sein können, um die stimmigen Lösungen zu kommen.

 

 

 

Warum KMU-Beratung mit WisdomThinking® ?

 

Allrounder als Sparringspartner: Unsere Erfahrung ist, dass KMUs oft einen Sparringspartner brauchen, der das KMU jenseits des zahlengetriebenen Blickwinkels eines klassischen Consultings im Blick hat. Der die Welt der KMUs versteht, weiß wie Mitarbeiter, Kunden und das Umfeld ticken. Gerade weil bei den KMUs alle Funktionen noch vielmehr aus einer Hand gedacht werden als bei Konzernen, weil der persönliche Kontakt zu Mitarbeitern und Umfeld noch eine viel größere Rolle spielt, oft auch eine Eigentümerfamilie existiert und alles eng verknüpft ist. Und dennoch muss sich das KMU an denselben Märkten bewähren wie ihre große Konkurrenz und macht das als "Hidden Champion" oft ganz hervorragend.

 

Weise Entscheidungen mit stimmigen Lösungen: Gerade weil in KMUs das gemeinsame Anliegen aller Stakeholder oft noch gut greifbar ist, besteht die große Chance, es mit WisdomThinking® zum zentralen Ausgangspunkt des unternehmerischen Handelns zu machen. Und so immer wieder "weise Entscheidungen" zu treffen, die aus der Situation des KMU und dessen Handlungsoptionen heraus elegant zu stimmigen Lösungen führen.

 

Zielgruppe: Die Ausbildung richtet sich an alle Berater und Führungskräfte, die im KMU-Bereich tätig sind und ihre Skills um eine wichtige Dimension erweitern wollen: um die resonante Perspektive mit dem WisdomThinking® -Ansatz. Dies ist nach unserer Erfahrung eine wichtige Ergänzung auch für viele Coaches, die bereits über ihre Coaching-Tätigkeit einen Fuß in einer KMU haben und dann mit Fragen konfrontiert werden, die über die Coaching-Skills und Erfahrungen hinausgehen.

 

 

Was können Sie am Ende der Ausbildung besser?

 

Mit WisdomThinking® Beratung für KMUs können Sie souverän

 

  • mit der WisdomThinking® Methode und dem Harmonic KMU Guide arbeiten
  • Ihrem Kunden schnell und gründlich zu einer Klärung seiner Situation und seinem Anliegen verhelfen
  • identifizieren, wie sich dabei verschiedene Einflussfaktoren zueinander verhalten
  • das Anliegen der KMU besser herausarbeiten
  • dadurch Kraft und Orientierung für die deren weiteren Handlungen gewinnen
  • neue stimmige Lösungswege finden
  • der Leitung helfen, unter Unsicherheit (VUCA) sicherer zu entscheiden (alleine oder im Team)
  • dabei alle Beteiligten mitnehmen oder sogar zu (Mit-)Entrepreneuren zu machen und
  • dann das, was zu tun ist, wirklich effektiv "auf die Straße" bekommen.

Denn WisdomThinking® stärkt die Fähigkeit der Kunden, den Kontext einer Entscheidung gut zu "lesen", dadurch Verzerrung und Streuung (bias and noise) ihrer Urteilskraft (Kahnemann) zu minimieren und alle Beteiligten besser einzubinden.

 

 

Ausbildungsinhalte (insgesamt 13 Tage):

 

Inhalt von Modul 1: Kick-Off (3 Tage)

  • Kompakteinführung in die resonante Haltung als zentrale Grundlage für WisdomThinking®
  • Kennenlernen der Methode mit ihrem Perspektivwechsel hin zur Wahrnehmung des Kontextes als ein Reservoir miteinander in Wechselwirkung stehender Ressourcen
  • Arbeiten mit den Harmonic KMU Guides als praktische Werkzeuge mit ihrer starken Visualisierung, Strukturierung und Logik
  • Erarbeiten und Üben der stimmigen Vorgehensweise, zunächst im einfachsten Anwendungsfall, nämlich dem Handeln des Individuums

 

Inhalt von Modul 2: WisdomThinking® als KMU-Berater (2 Tage)

  • Die Perspektive der Arbeit mit Anliegen Dritter
  • Umgang mit Prozess-, Sach-, Fach- und Beziehungsebenen
  • Subjektivität von Stimmigkeit
  • Haltung des KMU-Beraters, insbesondere die Allparteilichkeit, Nicht-Bewerten
  • Besondere Beratungs-Skills bei WisdomThinking®
  • Die Kunst der resonanten Gesprächsführung

 

Inhalt von Modul 3: Der Arbeitsprozess des WT Beraters für KMU - Teil 1 (2 Tage)

  • Die Besonderheiten von Fremdanliegen in verschiedenen Konstellationen und Rollen
  • Die Feldwahrnehmung: Wahrnehmen von Kräften und deren Resonanzen mithilfe unterschiedlicher Werkzeuge
  • Die Gewinnung eines stimmigen Gesamtbildes
  • Aus der Feldwahrnehmung zur Anliegenschärfung
  • Das Anliegen als Kraftquelle und Orientierung für die weiteren Schritte
  • Vom Anliegen zu den nächsten Schritten: Ideen zur eigenen Bewältigung durch den Kunden und Anschlussberatungsformate

 

Inhalt von Modul 4: Die Perspektive und der Arbeitsprozess des KMU-Beraters - Teil 2 (2 Tage)

  • Perspektivwechsel auf KMUs (Anliegen, Binnenstruktur, Kontext, Zusammenhänge)
  • Die Rolle des KMU-Beraters
  • Fallarbeit an einem Organisationscanvas
  • Die Welt der KMUs
  • Prozess-, Sach- und Fachberatung und deren Verschmelzung
  • KMU Beratung versus Organisationsentwicklung und Unternehmensberatung (Ausrichtungen, Methoden und Modelle, Themen: Strategie, Kultur, Organisationsmuster und unternehmerische Anliegen).

 

Inhalt von Modul 5: KMUs verstehen (2 Tage)

  • Einführung in die einzelnen Funktionsbereiche für den Bedarf der KMU-Beratung
  • Personal (Recruiting, Entwicklung, Führung, Organisation, Employer Branding, Arbeitsrecht, Outsourcing) und Lieferanten (Supplychainmanagement, Lieferkettengesetz, Globalisierung)
  • Unternehmensleitung (Führung, Strategie, Organisation und deren Zusammenspiel)
  • Unternehmenskultur, Vision, Businessdevelopment
  • Marketing, Vertrieb und Innovation
  • Herstellung, Lieferung, Finanzen, Recht, Rahmenbedingungen
  • Die Wechselwirkungen und Zusammenhänge der Organisationsbereiche, Unternehmenstypologien

 

Inhalt von Modul 6: Abschluss, Präsentationen und Transfer (2 Tage)

  • Besondere Organisationsthemen wie Nachfolge, Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Wise Work, Agilität
  • Rückschau und Abrundung der Ausbildung
  • Präsentationen eines KMU-Beratungsfalls aus der eigenen Beratungspraxis als Abschlussarbeit
  • Zertifizierung

 

Weitere Informationen

 

Anfangs- und Endzeiten:

Tag 1 eines jeden Moduls: 10:00 – 18:00 Uhr, Tag 2 und ggf. Tag 3 jeweils: 9:00 – 17:00 Uhr

 

Teilnehmerzahl: min. 6 und max. 12 Teilnehmer.

 

Kursleitung: Dr. Martin Böckstiegel und Dr. Elke Böckstiegel

 

Leistungsumfang:

  • Die Module umfassen zusammen ca. 113 Unterrichtsstunden à 45 Minuten zzgl. Pausen (ca. 104 Zeitstunden inkl. Pausen).
  • Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
  • Lizenz zur Nutzung des Harmonic KMU Guides für die eigene Arbeit während der Ausbildung.
  • Alle Arbeitsmaterialien werden in einem für die Ausbildung separat angelegten Log-in Bereich zur Verfügung gestellt.
  • Abschlusszertifikat.

 

Kosten:

Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 6.240 zzgl. 19% USt. (EUR 7.425,60 brutto). Ratenzahlung und Rabatt auf Nachfrage.

 

Für Teilnehmer, die bereits erfolgreich die Ausbildung zum WT Mentor abgeschlossen haben, kann auf Wunsch die Teilnahme an den eng verwandten Modulen 1 - 3 entfallen. Dadurch reduziert sich die Teilnahmegebühr um EUR 3.360 zzgl. 19% USt. (EUR 3.998,40). Die verbleibende Teilnahmegebühr für die Module 4 - 6 beläuft sich dann auf EUR 2.880 zzgl. 19% USt. (EUR 3.427,20 brutto).

 

Kontakt und Anmeldung:

Harmonia Academy, Tel. +49.3491.8731377 oder kontakt@harmoniaacademy.de

 

Die Kursbeschreibung als PDF. und die Termine als PDF.